Einrichten und Aufbau einer Supportverbindung
Der Zugang für den technischen Support von XnetSolutions zum SX-GATE kann über unterschiedliche Wege erfolgen.
- direkter Zugang zum SX-GATE aus dem Internet (eingehende Verbindung)
- Aufbau einer Supportverbindung zum XnetSolutions-Supportsystem direkt über die Konfigurationsoberfläche (ausgehende Verbindung)
- Akzeptieren einer eingehenden Supportverbindung von XnetSolutions aus dem Internet (eingehende Verbindung)
Die Konfiguration des Supportzugangs können Sie wahlweise innerhalb der SX-GATE Firewall, des SX-GATE Reverse-Proxy und über den integrierten Fernwartungassistenten einrichten.
Konfiguration innerhalb der SX-GATE Firewall
Wählen Sie im Menü »Module > Netzwerk > Regeln > [Internetschnittstelle]« die Internetschnittstelle aus, diese kann z.B. eth1 sein. Passen Sie diese entsprechend Ihrer Konfiguration an.
Innerhalb des Dialogs für die Firewalleinstellungen der Internetschnittstelle, z.B. eth1, wählen Sie den Reiter »eth1 > SX-GATE«. Innerhalb dieses Reiters definieren Sie, wer aus dem Internet eingehende Verbindungen zum SX-GATE aufbauen darf.
Hinweis:
Geben Sie nur die Protokolle frei, die für den Supportzugang erforderlich sind. Grenzen Sie den Zugang unbedingt für bestimmte Quell-IP-Adressen ein.
Protokolle für den Supportzugang:
- HTTPS
- SSH
- SSH-PRIV
Verwenden Sie als Quell-IP-Adresse für den Supportzugang von XnetSolutions die folgenden IP-Adressen:
- 217.86.155.252
- 217.91.220.164
Konfiguation über den SX-GATE Reverse-Proxy
Wählen Sie im Menü »Module > Proxies« den Reverse-Proxy aus.
Konfiguration über den SX-GATE Fernwartungsassistenten
Wählen Sie das Menü »Assistenten > Fernwartung« und starten Sie den Assistenten über die Schaltfläche »Weiter«.
Für eine ins Internet ausgehende Supportverbindung wählen Sie »Über das Internet (ausgehend)«. Das SX-GATE baut dann selbstständig eine ausgehende Verbindung zum Supportsystem von XnetSolutions auf. Der Support kann über diese Verbindung auf das SX-GATE zugreifen. Wählen Sie die Schaltfläche »Weiter« zu Fortfahren.
Das Ziel für die ausgehende Supportverbindung ist bereits vorausgewählt. Belassen Sie diese Einstellung und wählen Sie die Schaltfläche »Fertigstellen«. Die Supportverbindung wird dann aktiviert. Ob die Verbindung erfolgreich aufgebaut werden konnte sehen Sie im nachfolgenden Dialog.
Hinweis:
Aktivieren Sie die Supportverbindung nur dann, wenn Sie der technische Support von XnetSolutions dazu auffordert.